Allgemeines

Faustball der Spitzenklasse in Gärtringen

Bereits zum 25. Mal richten die Wölfe ihr Rolf-Niemann-Gedächtnisturnier aus und es hat sich ein hochkarätiges Teilnehmerfeld angesagt. Beim Männerturnier am Samstag den 9. Oktober sind 8 Erstligisten in der THH und SWH am Start und am Sonntag bei den Frauen sogar die komplette erste Bundesliga Süd sowie ein Schweizer Erstligist. Die genauen Tagesspielpläne gibt es hier auf unserer Homepage.

Männer B Samstag 9. Oktober ab 9.00 Uhr in SWH/THH:

Die beiden Gärtringer Teams spielen in diesem Jahr bereits ab 9 Uhr im Männer-B-Turnier, wobei der Schwabenligist TSV1 in der THH spielt und die Zweite, der Neu-Verbandsligist in der SWH. Ein klarer Favorit ist nicht erkennbar, da sich die Schwabenligisten sowie der Zweitligist aus Dieburg alle Chancen ausrechnen können um gegen 12.30 in der THH den Sieger auszuspielen.

Männer Elite Samstag 9. Oktober ab 13.00 Uhr in SWH/THH:

Faustball der Spitzenklasse gibt es dann ab 13.00 Uhr in beiden Hallen zu sehen. Aus der ersten Bundesliga Süd haben 7 von 8 Teams gemeldet sowie der DM-Finalist TSV Hagen 1860, der aus Westfalen anreist. Die Halbfinalspiele finden dann ab 19.00 Uhr in der THH statt.

In der SWH spielen in der Vorrunde: Unterhaugstett, Pfungstadt, Vaihingen/Enz, Calw, Hohenklingen und Waldrennach
In der THH spielen in der Vorrunde: Hagen, Käfertal, Augsburg, Oberndorf, Stammheim und der NLV Vaihingen

Gespannt darf man sein, ob die DM-Endspielteilnehmer Pfungstadt und Hagen es auch in Gärtringen bis ins Finale schaffen.

Frauen Elite Sonntag 10. Oktober ab 9.30 Uhr in SWH/THH:

Am Sonntag ist das Frauen-Elite-Turnier ebenfalls sehr gut besetzt. Unter den 16 Teams stehen insgesamt 10 Erstligisten, darunter die komplette erste Bundesliga Süd, sowie SATUS Kreuzlingen aus der Schweiz. Die Platzierungsrunde 1-8 startet ab 13.30 Uhr in der THH, die Plätze 9 bis 16 werden zur gleichen Zeit in der SWH ausgespielt.

In der THH spielen: Satus Kreuzlingen, Gärtringen, Tannheim, Schluttenbach (Gruppe A), Dennach, Staffelstein, Pfungstadt und Veitsbronn (Gruppe B)
In der SWH spielen: Calw, Stammheim, Unterhaugstett, Gärtringen 2 (Gruppe C), Segnitz, Schwabach, Käfertal, Ötisheim (Gruppe D).

Am Wochenende danach starten die Jugendteams und die Senioren in die Hallenvorbereitung.

Wichtiger Hinweis für alle Besucher und Zuschauer:

Zuschauer sind herzlich willkommen. Einlass in beiden Hallen nur mit 3G-Nachweis und Anwesenheitsdokumentation. Am Eingang der Hallen ist ein 3G-Nachweis unaufgefordert den Ordnern vorzuzeigen und sich zu registrieren. Auf den Tribühnen und in der Halle ist Maskenpflicht. Nur die Spielfelder und bei der Einnahme von Essen und Getränken ist die Maskenpflicht aufgehoben. Beide Hallen sind bewirtschaftet.

Erfolgreiche Ortsmeisterschaft mit Weltmeisterehrung

Bei herrlichem Herbstwetter fand am vergangenen Samstag die 27. Gärtringer Ortsmeisterschaft im Faustball und die Ehrung der U18-Weltmeisterin Ann-Kathrin Motteler auf dem Gelände hinter der Heuss-Halle statt. Mit dem Tennisclub gewann der Seriensieger bereits zum siebten Mal in Folge.

Insgesamt acht Teams kämpften in zwei Vorrundengruppen um die Qualifikation für die Endrunde. In der Gruppe A setzten sich dabei die „14 Fäuste für ein Halleleihbahn“ und in der Gruppe B der Seriensieger „Best of Five“ des örtlichen Tennisclubs durch. In der Qualifikationsrunde gewannen die jeweils Zweitplatzierten der Gruppen gegen die Drittplatzierten der anderen Gruppe. So gewann „Ballertdasdarein Istanbul“ mit 21:19 denkbar knapp gegen den SV Süffingen. Die Rasensprenger hingegen setzten sich recht deutlich gegen „Frangnbauär“ (Frankenpower) durch mit 19:11.

U18 Weltmeisterin Ann-Kathrin MottelerIn der Platzierungsrunde der vier Topteams setzte sich dann wiederum „Best of Five“ in allen Partien deutlich durch und gewann auch das Endspiel gegen „Ballertdasdarein Istanbul“ ungefährdet mit 22:14. Auf Platz drei landeten die Rasensprenger vor „14 Fäuste für eine Halleleihbahn“ die bereits in der Vorrunde ihr Pulver verschossen hatten. In der hinteren Platzierungsrunde landete der SV Süffingen auf Platz fünf, Luccas kleine Farm auf sechs und Frangnbauär auf sieben. Der letzte Platz blieb dem RVG, die im nächsten Jahr sicher wieder dabei sein werden, aber vermutlich frühzeitig ins Training einsteigen werden.

In der Mittagspause fand die Ehrung für die U18-Weltmeisterin Ann-Kathrin Motteler statt. Sowohl Bürgermeister Riesch, als auch die Vizepräsidenten des TSV Susanne Löhnert und Sabrina Mirke-Lubik lobten dabei die Leistung der 18jährigen, aber auch die vorbildliche Arbeit der Faustballabteilung die seit vielen Jahren zu den Aushängeschilder der Gemeinde und des Vereins gehören. Dabei wurden auch die Trainer und die Führungsriege gelobt, die einen solchen Erfolg erst möglich machen. Zuvor hatte bereits Abteilungsleiter Olaf Niemann die bisherige Karriere der Weltmeisterin Revue passieren lassen. Viel Applaus bekam Ann-Kathrin Motteler auch von den Sponsoren, den Gemeinderäten, sowie von Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz.

Fotos Ortsmeisterschaft     Fotos Ehrung Ann-Kathrin Motteler
 

Zum Seitenanfang