Nach sechswöchiger Pause ging es für den TSV nach Waibstadt. Dort traf man zunächst auf die TSG Tiefenthal gegen die man viele Varianten vor allem in der Abwehr ausprobierte und dennoch nie in Gefahr geriet beim deutlichen 3:0-Erfolg. Mit 11:6; 11:5 und 11:4 gewann man das Spiel und alle Spielerinnen erhielten ausreichend Spielzeit. Gegen den direkten Verfolger und Gastgeber TV Waibstadt, zeigte der TSV dann seine stärkste Saisonleistung und ließ dem Gegner beim deutlichen 11:6, 11:3 und 11:4 keine Chance, da man sich meist gleich zu Beginn vom Gegner absetzen konnte. Mit 16:0 Punkten und 24:3 Sätzen ist man selbst bei zwei Niederlagen am kommenden Sonntag in Calw (Gegner Calw und Weisel) nicht mehr einzuholen.
Für den TSV spielten: Kim Niemann, Sara Grözinger, Sara Burkhardt, Annkatrin Kühner, Saskia Schwabl, Ann-Kathrin-Motteler und Yvonne Hornikel
Gegen den Tabellenführer TV Vaihingen/Enz 3 hat das TSV Team vor allem im ersten und dritten Satz die nötige Entschlossenheit vermissen lassen, wenn man beim Klassenprimus nicht leer ausgehen will. In Satz zwei fehlte dann auch ein wenig das Glück, um den Satz für sich zu entscheiden. Dadurch ging das Spiel mit 2:11; 11:13 und 5:11 verdient verloren. Gegen den TSV Dennach sollten unbedingt zwei Punkte her, um auch am Tabellennachbarn aus Westerstetten vorbeizuziehen. Das Spiel war auf Augenhöhe und ging verdient 2:2 (6:11, 15:14, 7:11; 11:6) aus. Auch in diesem Spiel müssen wir uns selbst ankreiden, nicht immer konsequent genug gespielt zu haben. Dennoch eine deutliche Leistungssteigerung und ein starkes Spiel auf beiden Seiten.
Für den TSV spielten: Thomas Voigt, Florian Jost, Lucca Boog, Nils Niemann, Tim Ebner, Tim Genkinger und Simon Wolff
Nicht gut aus den Startlöchern kam der TSV2 im neuen Jahr und musste in Lindau zwei 0:3-Niederlagen einstecken. Gegen den Gastgeber TSV Lindau (8:11; 9:!1 und 5:11) und den TV Heuchlingen (8:11; 7:11 und 9:11) war man zwar dran, aber hatte nicht wirklich die Chance zum Satzgewinn.
Für den TSV Gärtringen spielten: Fynn Felger, Andreas Trinkaus, Jan Löhnert, Nick Genkinger, Sebastian Armbruster und Firat Akar
Mit vier knappen Niederlagen aber zufriedenen Gesichtern kehrten die Senioren aus Meßstetten zurück. Gegen den TSV Bietigheim (9:11; 4:11), CVJM Flacht (7:11; 4:11), TSV Meßstetten (5:11; 4:11) und TV Oberndorf (12:14; 9:11) gab es vier Niederlagen, aber teilweise gute Spielzüge. Umso wichtiger war dann die dritte Halbzeit und man ließ den Tag in gemütlicher Runde bei einem guten Essen ausklingen.
Für den TSV spielten: Robert Grob, Jens Alferi, Jürgen Schulz-Heldmaier, Axel Stemmer und Bernd Grözinger
Eine starke Leistung zeigte der TSV bei der Zwischenrunde in S-Degerloch. Zum Auftakt gab es gegen den TV Unterhaugstett 2 ein knappes 10:6 und 11:9. Besonders erstaunlich dabei, dass man im ersten Satz 2:6 im Hintertreffen lag und sich nach einer Auszeit und einer Umstellung noch acht Punkte in Folge machte zum 10:6. Gegen den TSV Malmsheim spielte die Wölfinnen dann groß auf und gewannen mit 9:4 und 11:3, gegen den zuvor stark eingeschätzten Gegner. Und auch gegen die Teams aus Kleinvillars (11:3 und 11:3) und den Gastgeber NLV Vaihingen (11:5 und 11:2) hatte man wenig Mühe und gewann sicher. Mit 8:0 Punkten holte man sich den Zwischenrundensieg und qualifiziert sich somit für die WM in eigener Halle.
Für den TSV spielten: Sarah Grob, Emma Hornikel, Elisa Roßteutscher, Jule Tomas, und Charlotte Schulze
Unsere zwei eingespielten Wolfsrudel wurden zum Anfang in drei Mannschaften aufgeteilt, da Grafenau 2 leider krankheitsbedingt Spieler gebraucht hat. Unsere drei Jungs Philipp, Jasper und Till bildeten das ausgefallene Team Grafenau 2. Das erste Spiel ging leider mit zwei Bällen verloren, die restlichen Spiele wurden alle gewonnen. Glückwunsch an alle drei Wolfswelpen.
Unser Wolfsrudel 2 verlor leider alle Spiele, wobei man sieht, dass es gute aber auch schlechte Phasen gibt. Diese wiederholen sich leider immer wieder. Hier heißt es am Faustball dran zu bleiben, im Training weiter zu machen, dann den Spielwitz und die Freude wieder durch das Training zu erlangen und niemals aufzugeben.
Die Erste scheiterte bei der Zwischenrunde zur WM knapp und wurde nach drei Niederlagen gegen NLV Vaihingen (16:22), TV Unterhaugstett 2 (12:23), und TV Unterhaugstett 1 (11:28) und zwei abschließenden Siegen gegen den TSV Grafenau 1 (19:8 und TSV Kleinvillars (23:17) Vierter und wird nun bei der Landesliga-Meisterschaft dort auf dem Treppchen zu landen. Aber auch hier muss man weiter hart arbeiten, damit man die gesteckten Ziele erreicht.
Für den TSV spielten:
TSV1: Yannik Breitling, Jaron Lingenfelder und Tessa Fikus
TSV2: Mona Nonnenmacher, Sofie Thibor, Pia-Lotte Härle und Ludwig Bienzle
TSV3 als Grafenau 2: Till Brunner, Jasper Vieler und Philipp Dawidowski
An ihrem zweiten Vorrundenspieltag glänzte die weibliche U14 vor heimischem Publikum und musste lediglich einen Satz gegen den Tabellenersten TV Unterhaugstett abgeben.
Verstärkt wurde das Team von zwei Spielerinnen aus der U12. Nach einem nervösen Start gegen den TV Oberhausen kamen die Mädels in Fahrt, spielten sich immer besser ein und entschieden das Spiel mit 11:7 und 11:4 für sich. Gegen TSV Ötisheim durften die beiden „Rookies“ ins Geschehen mit eingreifen und meisterten ihr U14 Debüt bravourös. Mit 2:0 ging auch dieses Spiel auf das Gutkonto des Gärtringen Rudelnachwuchses. Zum Abschluss stand mit den Dauerrivalinnen aus Unterhaugstett der dickste Brocken noch auf dem Programm. Hatte man die Mädels vom TVU im ersten Satz noch klar im Griff schlichen sich im zweiten Satz immer mehr Eigenfehler auf Seiten der Gärtringerinnen ein, sodass dieses Spiel mit einem Unentschieden endete. Mit diesen zwei Siegen und einem Unentschieden qualifizieren sich die Mädels um Spielführerin Sarah Grob als Tabellenzweiter zur Württembergischen Meisterschaft am 5. Februar. Das Trainerteam und die Eltern sind alle sehr stolz auf die gezeigte Leistung!
Für den TSV spielten: Emma Hornikel, Lena Schäfer, Sarah Grob, Anja Tizi, Lea Thibor, Mia Bertsch, Lucy Hornikel und Nadine Scheider
Bei der Zwischenrunde zur WM reiste der TSV zum TV Vaihingen/Enz. Das erste Spiel gegen den Gastgeber wurde recht souverän mit 11:6 und 11:6 gewonnen. Die Mannschaft fand dabei schnell ins Spiel und man konnte die Leistung bis zum Spielende beibehalten. Im zweiten Spiel gegen den TV Stammheim (4:11; 11:8) trennte man sich unentschieden, nachdem im ersten Satz noch ordentlich Sand im Getriebe war. Erst im zweiten Satz spielte man dann so richtig mit und konnte auch gegen starke Stammheimer einen Satz gewinnen. Somit wurde Platz zwei in der Dreiergruppe erreicht. Die Plätze 2 und 3 beider Gruppen spielten noch einen Quali Platz für die WM aus. Im Spiel gegen Biberach legte man eine anständige Leistung ab und konnte mit viel Kampf im zweiten Satz noch ein 2:0 einfahren. Das entscheidende Spiel gg. Dennach endete Unentschieden mit dem besseren Ballverhältnis für die Wölfe. Somit qualifizierte sich das Team für die WM.
Für den TSV spielten: Linus Sorge, Fabian Brodbeck, Darian Lingenfelder, Oskar Schulze, Philipp Schütz, Julian Breitling, Luis Holste und Elias Meller
Gleich zum Auftakt des Heimspieltages gewann der TSV3 gegen den Tabellenführer TSV Ebingen mit 11:8 und 11:3, da man überragend in dr Abwehr agierte und vorne sehr clever und mit wenig Fehler agierte. Und auch gegen den bisherigen Zweiten TV Stammheim 4 agierte der TSV cleverer und gewann ebenso souverän mit 11:6 und 11:7. Gegen den TSV Grafenau 4 riss dann nach dem ersten Satz (11:6) der Faden und so musste man nach 9:11 mit einem Unentschieden zufrieden sein. Wenig Mühe hatte man zum Abschluss mit der TSF Ditzingen beim 11:4 und 11:2. Mit nun 7:1 Punkten hat man nun 11:5 Punkt auf dem Konto und steht auf Platz zwei hinter dem TSV Ebingen (13:3).
Für den TSV spielten: Jonas Beck, Klaus Hagenlocher, Andreas Heinz, Marco Henkel, Achim Felger; Lars Mahlitz und Armin Theurer
Nach der kurzfristig krankheitsbedingten Absage des TSV Grafenau ergab sich für den Spieltag in der Rankbachhalle in Renningen eine 3 Spiele Konstellation. Im ersten Spiel konnte man die Gegner des TSV Malmsheim im direkten Aufeinandertreffen gegen den TV Veringendorf beobachten. Unser erstes Spiel stand im Zeichen von Unkonzentriertheiten und einfachen Fehlern. Gerade im 2 Satz ließ man sogar den TV Veringendorf mit 2 Punkten bis zum Time Out vorziehen. Danach kam die Konstanz und Konzentration zurück. Somit gewann man das erste Spiel glücklich mit in 2 Sätzen mit 2:0 Punkten. Im 2 Spiel war dann mit dem TSV Malmsheim ein ebenbürtiger Gegner gefunden. Es entwickelte sich im 1. Satz aufgrund beider Mannschaften, die konzentriert waren, ein ansehnliches und zum Anfang für die Jungwölfe ein gutes Spiel. Jedoch schlichen sich ab der Mitte des Satzes immer wieder Fehler ein, gerade in Form von unsauberen Zuspielen. Auch hier war es so, dass man den Gegner des TSV Malmsheim bis zum Time Out davonziehen ließ. Nach der Time Out besann man sich zu seinen Tugenden und gewann den 1.Satz mit 11:9. Im 2. Satz kam und ging die Konzentration auf beiden Seiten. Aber für die Zuschauer entwickelte sich ein schönes Spiel beider Mannschaften. Leider schlichen sich zum Ende kleine Fehler ein und man verlor den Satz 11:9. Da der TSV Malmsheim sich mit uns den 1.Platz in der Tabelle teilte kam es am Ende nach dem Spieltag auf das Ballverhältnis an. Dieses konnte man mit einem Ballverhältnis von 5 Gutbällen für sich entscheiden. Jetzt heißt es sich auf die Württembergischen Meisterschaften am 04.02.2023 in Knittlingen vorzubereiten.
Für den TSV spielten: Fynn Felger, Henry Howard, Robin Ohlmeyer, David Mühleisen, Felix Pfeiffer, Oskar Schulze und Florian Siehr