Die weiteste Reise der Saison traten die TSV Frauen am Sonntag nach Weisel an. Am Ende reichte es wie schon bei den ersten Spieltagen zu einer Punkteteilung. Mit 1:3 verlor man gegen den TV Öschelbronn und mit dem gleichen Ergebnis gewann man gegen den Gastgeber aus Weisel.
Ohne Betreuerin Nicky Heldmaier, aber mit Trainerin Yvonne an der Seitenlinie, hatte man mit dem Gastgeber und dem Aufsteiger aus Öschelbronn, die Mannschaften aus dem Mittelfeld als Gegner. Im ersten Durchgang des Tages konnte der TV Weisel zwar mit 3:1 den Aufsteiger besiegen, aber man konnte schon sehen, das beide Mannschaften ähnliche Spielstärke wie die Gärtringer besaßen.
Dementsprechend eng ging es gleich im ersten Satz gegen Öschelbronn zu. Beide Teams setzten immer gleich Punkteserien und beim 7:10 sah es schon nach dem Satzgewinn für den Aufsteiger aus. Doch Gärtringen behielt die Nerven und ging mit 12:10 in Führung. Doch leider brachte dieser Satzgewinn nicht die erhoffte Sicherheit. Nach ausgeglichenem Beginn bis zum 5:5 verlor das Wolfsrudel immer mehr den Zugriff auf den Gegner und machte bis zum Satzverlust von 5:11 keinen Punkt mehr.
Im dritten Satz rotierte man im Angriff und konnte den Gegner ein ums andere Mal überraschen. Die 9:5 Führung war der Lohn, doch statt den Sieg ins Ziel zu bringen, ließ man sich von den aggressiven Gegnerinnen verunsichern und musste den Satz mit 10:12 abgeben. Im vierten Satz besann man sich auf die kämpferischen Qualitäten und erarbeitete sich zwei Satzbälle. Doch hier fehlte das letzte Quäntchen Glück und mit 11:13 musste man dem Aufsteiger zum Sieg gratulieren.
Nun galt es gegen die Gastgeber aus Weisel wenigstens etwas Zählbares mitzunehmen und entsprechend motiviert startete man in das Spiel. Gute Angriffe und solide Abwehrarbeit waren die Grundlage für das 11:7 im ersten Satz. Der zweite Satz geriet zu einer Nervenschlacht. Keine Mannschaft konnte sich absetzen und in der Verlängerung gelang es dem Gärtringer Team wieder nicht 3 Satzbälle zu verwerten. Der Satz ging mit 13:15 an Weisel. Aber im Gegensatz zum ersten Spiel, behielten die Gärtringerinnen nun die Nerven und kämpften bis zum Umfallen. Die Abwehrreihe mit Sarah Burkhardt, Saskia Schwabl und Julia Motteler entschärfte viele Angriffe und im Angriff nutzen man die Möglichkeiten der drei Schlagfrauen Sara Grözinger, Isabell Schuller und Emma Hornikel durch viel Rotation aus. Der Lohn waren die Satzgewinne zwei und drei mit 11:9 und 11:8. Zuspielerin Saskia Schwabl: "Im ersten Spiel kamen wir mit der Art des Gegners nicht gut zurecht und da fehlt uns einfach noch das letzte Stück an Durchschlagskraft und Selbstvertrauen. Im zweiten Spiel konnten wir das besser machen und unsere vielen Satzbälle endlich mal verwerten."
Mit ausgeglichenem Punktekonto steht man nach der Hinrunde auf Platz 4 der Tabelle und kann dieses hoffentlich gleich am kommenden Sonntag zuhause beim Rückrundenstart gegen die beiden Mannschaften ins Positive drehen.
Für den TSV spielten: Sara Grözinger, Isabell Schuller, Saskia Schwabl, Yvonne Hornikel, Sara Burkhardt, Julia Motteler und Emma Hornikel
Bei ihrem Rückrundenspieltag in Biberach kämpfte sich die weibliche U14 von Tabellenplatz 4 auf den zweiten Platz vor. Die Mädels qualifizieren sich somit zur Zwischenrunde um die Teilnahme bei der württembergischen Meisterschaft.
Der Rudelnachwuchs siegte sowohl gegen die Gastgeberinnen von der TG Biberach, als auch gegen den TSV Grafenau mit 2:0. Gegen den Tabellenführer vom NLV Vaihingen mussten die Mädels vom TSV Gärtringen leider eine Niederlage einstecken, obwohl sie auch in dieser Partei, wie in den den beiden anderen Partien des Tages, mit schönen Aktionen und tollen Spielzügen begeistern konnten.
Durch Nichtantreten des TV Stammheim gingen auch diese 2 Punkte auf das Gutkonto der Gärtringerinnen. Mit Tabellenplatz 2 nach der Vorrunde können sie nun beruhigt in die Vorweihnachtszeit eintauchen und im neuen Jahr wieder voll angreifen.
Für den TSV spielten: Anja Tizi, Lea Thibor, Mia Haug, Nadine Schneider, Lucy Hornikel, Laura Kuny und Mia Bertsch
Mit drei Mannschaften war die U8 des TSV am Samstag beim beim TV Stammheim zu Gast. Durch das Fehlen einiger Spieler mussten die Mannschaften durchgemischt werden, da vor allem auch einige Leistungsträger fehlten.
Für Gärtringen 1 spielten Lenka Vieler, Emil Steiner und Felix Schmidt. Die Spieler Ben Paulus und Ibrahim Ertugrul-Eric sowie die Spielerin Sue Vasic konnten leider heute nicht teilnehmen.
Für Gärtringen 2 spielten Nele Wagner, Sina Nonnenmacher und Emma Böker.
Für Gärtringen 3 waren Mika Jansen und Raphael Waitzinger am Start. Hier sprangen entweder Emil Steiner oder Felix Schmidt ein. Bei einem Spiel haben wir uns sogar einen Stammheimer Spieler ausgeliehen.
Zu Beginn dauerte es ein wenig, bis alle Spieler ins Spiel gefunden haben. Sie konnten einige Sachen aus dem Training wieder gut umsetzen - hierzu zählen die Angaben. Ausbaufähig ist noch das Zuspiel und allgemein das Gefühl für ‚ist das jetzt mein Ball?‘.
Sie waren alle motiviert und mit Freude bei der Sache. Wir sind stolz auf die Mannschaften, da sie alle Spiele durchgezogen haben und sich von Spiel zu Spiel gesteigert haben. Weiter so!
Wiederum mit leeren Händen traten die Gärtringer Zweitligafaustballer die Heimreise aus Nürnberg an, nachdem man gegen den Gastgeber TV Eibach und den TV Stammheim jeweils mit 0:3 verlor.
Im Auftaktmatch bezwang zunächst der TV Stammheim den Gastgeber aus Eibach mit 3:0, wobei sich auf Eibacher Seite der Hauptangreifer Lukas Schneider verletzte und nicht mehr eingesetzt werden konnte.
Im zweiten Durchgang traf das Gärtringer Wolfsrudel dann auf den Gastgeber und wollte daraus eigentlich Kapital schlagen, was aber aufgrund der hohen Eigenfehlerquote nicht möglich war. In allen drei Sätzen blieb man zwar bis zum Satzende dran, aber in der Crunchtime hatte man nicht die nötige Ruhe beim 7:11; 8:11 und abermals 8:11. Trainer Thomas Voigt: „Diese Niederlage wäre vermeidbar gewesen, aber wir haben im Angriff, aber auch in der Abwehr nicht so gut gespielt wie beim Heimspieltag.“
Direkt im Anschluss ging es gegen den TV Stammheim und die Gäu-Fünf zeigte nun eine deutliche Leistungssteigerung, gegen die ambitionierten Nord-Stuttgarter, die zu den Aufstiegsspielen wollen. In allen drei Sätzen hielt der TSV mit, auch wenn es am Ende wieder nicht zu einem Satzgewinn reichte beim 9:11, 8:11 und 9:11. Trainer Voigt: „Am Ende hat uns jeweils nur die Nervenstärke gefehlt um uns endlich mal zu belohnen, da war uns der TV Stammheim mit seinen vielen Jahren Erst- und Zweitligaerfahrung gerade im Angriff überlegen.“
Mit gemischten Gefühlen beendet das Team somit auch den dritten Spieltag, da man im ersten Spiel erneut den Kampf nicht angenommen hat und so wichtige Punkte leichtfertig verschenkte. Im zweiten Spiel war die Voigt-Truppe aber viel mutiger und hat gegen den Favoriten gut mitgehalten.
Trainer Voigt: „Noch ist alles möglich in der Liga, wenn wir aber wirklich noch im Kampf um den Klassenerhalt mitreden wollen, muss jetzt mal was Zählbares aufs Konto kommen.“
Für den TSV spielten: Florian Jost, Lucca Boog, Nils Niemann, Simon Wolff, Tim Ebner, Tim Genkinger und Fynn Felger
Zum ersten Spieltag der Gauliga M45 reiste der TSV nach Bietigheim-Bissingen. Seit dieser Saison verstärken zwei Frauen und ein Youngster nach Bedarf die Mannschaft und das zahlte sich im ersten Spiel gleich aus. Gegen Gastgeber Bietigheim-Bissingen entwickelte sich ein flottes und spannendes Spiel und nach konzentrierter Leistung konnte man den ersten Sieg überhaupt (11:7, 13:11) gegen diese Mannschaft einfahren. Mit breiter Brust startete man im zweiten Spiel gegen Messstetten und die Arrivierten zeigten eine starke Abwehrleistung. Mit 11:8 ging der Satzsieg verdient an die Wölfe. Der zweite Satz war ebenfalls ausgeglichen, aber im Schlussspurt leistete man sich zu viele Eigenfehler und mit 7:11 endete das Spiel mit einem Unentschieden.
Der dritte Gegner an diesem Tag war der CVJM Flacht. Nachdem man im ersten Satz nur knapp mit 11:9 die Oberhand behielt, spielten sich die Senioren Wölfe im zweiten Satz in einen wahren Rausch. Mit 11:5 fertigte man die Flachter Freunde ab und bereits da war klar, dass es der beste Saisonauftakt aller Zeiten sein würde.
Im letzten Spiel stand man der Mannschaft aus Oberndorf gegenüber. Spannende und lange Ballwechsel prägten den ersten Satz, in dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Erst zum Ende gelang es dem Gärtringer Angriff die Lücken beim Gegner zu finden und mit 11:9 war der Satzsieg gesichert. Der zweite Satz zeigte das gleiche Bild. Beide Mannschaften lieferten sich einen harten Kampf und in der Abwehr wurden einige Bälle gerettet. Aber diesmal hatte Oberndorf das bessere Ende für sich und gewann den Satz 9:11 zu einem leistungsgerechten Unentschieden für beide Teams.
Damit rangiert der TSV Gärtringen verdient auf Tabellenplatz 1.
Für den TSV spielten: Jens Alferi, Dietmar Geuder, Jürgen Schulz-Heldmaier. Nicky Heldmaier, Yvonne Hornikel und Andi Hornikel