Am 7. Oktober startet das traditionelle Rolf-Niemann-Gedächtnisturnier in seine nächste Runde. Am Samstag, den 7. Oktober treten ab 9 Uhr zunächst die Teams der Schwabenliga bis zur Bezirksliga in der THH und SWH an. Hierbei wird auch das Landesligateam des TSV2 antreten.
Ab 13.30 Uhr treffen sich dann zwölf Männer-Bundesligateams ebenfalls in beiden Hallen. Hochkarätige Spiele werden von den vier Erstligisten und acht Zweitligisten erwartet. Der Zweitligaaufsteiger und Gastgeber TSV1 wird dabei in der THH mitspielen.
Am Sonntag ab 10 Uhr starten dann die Frauen ebenfalls in beiden Hallen ins Turnier. Das Frauen-Zweitligateam des TSV spielt ebenfalls in der THH.
Spielplan Männer B
Spielplan Männer Elite
Spielplan Frauen
Bei besten Witterungsbedingungen fanden am vergangenen Samstag die Faustball-Ortsmeisterschaften auf den beiden Faustballfeldern an der THH statt. Nach der Auslosung ging es dann auch gleich in zwei 4er-Gruppen in die Vorrunde, wobei sich schon hier abzeichnete, dass das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen war, da sich viele enge Spiele ergaben. In der Gruppe A setzte sich der Tennisclub (Best of Five), der Seriensieger der letzten Jahre, durch und in der Gruppe B der seit vielen Jahren immer dabei und immer stärker werdende SV Süffingen 1, in seinen neuen Trikots. In der Zwischenrunde der Gruppen zweiten und dritten gewannen die Stand(es)faustballer gegen den RV Gärtringen mit 20:15 und Leihbahn gegen den SV Süffingen 2 mit 21:14 und qualifizierten sich so für die Finalgruppe der TOP4-Teams. Nach einem Unentschieden des Turnierfavoriten gleich zu Beginn der Finalrunde gegen den SV Süffingen 1, lag eine Wachablösung in der Luft. Aber durch zwei knappe Siege konnte Best of Five seinen Titel erneut verteidigen. Eine makellose Endrunde spielte auch der RV Gärtringen auf den hinteren Plätzen und wurde am Ende Fünfter.
Weiterlesen: Faustball-Ortsmeisterschaft ein voller Erfolg - 23.09.23
Am kommenden Wochenende hätten die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga stattfinden sollen. Durch die Ergebnisse im Oberhaus steigen alle drei Teams die zu den Aufstiegsspielen gemeldet hatten, direkt in die 2. Bundesliga auf. Ob der TSV im Feld 2024 in die zweite Liga Süd oder West eingruppiert wird stellt sich erst später heraus.
Bei sehr hohen Temperaturen ging es zur Bezirksmeisterschaft der Gruppe A mit unserem Wolfsrudel 2 und 3 zum NLV Stuttgart/Vaihingen. Die tolle Leistung vom Wolfsrudel 2 ist hervorzuheben, die ohne Punktverlust und mit 5 Siegen aus 5 Spielen Bezirksmeister der Gruppe A wurden. Leider musste dieses Mal auf einen Spieler verzichtet werden, der in der Hinrundenspieltag ein wichtiger Bestandteil des Teams war. Unser Wolfsrudel 3 zeigte von Spiel zu Spiel eine immer bessere Leistung. Das Training und Zusammenspiel zahlt sich immer mehr aus.
Ergebnisse BZM:
TSV2 - TSV3 26:16
- TV Unterhaugstett 4 23:14
- TV Unterhaugstett 3 23:19
- TSV Grafenau 2 24:15
- NLV Vaihingen 2 18:14
TSV3 - TSV Grafenau 2 18:27
- NLV Vaihingen 2 16:22
- TV Unterhaugstett 4 21:19
- TV Unterhaugstett 3 24:23
Unser Wolfsrudel 1 war bei der Landesligameisterschaft in Vaihingen Enz
Hier zeigten alle Spieler bis hin zum Finale eine ruhige und sehr konzentrierte Leistung. Vor dem Finale verletzte sich ein Spieler und so hatte man im Endspiel gegen den TV Vaihingen/Enz nicht die nötigen Reserven. Somit musste man im Finale sich dem TV Vaihingen/Enz 1 leider geschlagen geben. Den hohen Temperaturen und durch die Verletzung zollte man dem TV Vaihingen Tribut.
Ergebnisse LLM:
TSV1 - TV Waldrennach 25:12
- SV Amstetten 1 19:17
- TSV Grafenau 1 21:14 (Halbfinale)
- TV Vaihingen/Enz 1 12:23 (Endspiel)
Eine erfolgreiche Saison geht nun zu Ende. Nach der Feldrunde geht es für sieben Spieler in die nächste Altersklasse und somit den nächsten Schritt auf der Faustballkariereleiter – wir wünschen alles Gute.
Für den TSV Spielten:
TSV1: Yannik Breitling, Leon Holste, Jaron Lingenfelder und Tessa Fikus
TSV2: Jasper Vieler, Till Brunner und Philipp Dawidowski
TSV3: Ludwig Bienzle, Selina Richter und Pia-Lotta Härle
Am Sonntag fand der abschließende Spieltag der Schwabenliga Saison in Dennach statt. Das Frauenteam konnte nochmal auf Nele Holocher zurückgreifen und wollte mit 2 Siegen den dritten Platz festigen. Bei heißen Temperaturen und schwierigen Platzbedingungen begann man selbstbewusst gegen Ötisheim 2 und konnte den ersten Satz mit 11:7 gewinnen. Auch im zweiten Satz schien alles auf einen souveränen Sieg hinauszulaufen. Doch die Hitze machte dem Team zu schaffen und man bewegte sich nicht mehr so gut. In der Verlängerung des Satzes zeigte Ötisheim mehr Biss und siegte mit 15:13. Der Entscheidungssatz startete hart umkämpft, aber das Wolfsrudel hatte in vielen Spielzügen den längeren Atem und erreichte mit dem 11:6 den verdienten 2:1 Sieg.
Im zweiten Spiel gegen das noch sieglose Team Dennach 2 bekam Meli Pfeffer ihre verdiente Einsatzzeit und unterstützte mit einer souveränen Leistung das Team. Der Lohn war der klare Satzsieg mit 11:4. Mit dem Kopf war man dann wohl schon unter der Dusche, denn der zweite Satz startete mit unnötigen Fehlern und ermöglichte Dennach einen Lauf zum 6:1. Nicky Heldmaier reagierte, wechselte sich selber ein und der notwendige Ruck ging durch die Mannschaft. Die Abwehr mit Sara Grözinger und Sarah Burkhardt stand nun sicher, so dass Julia Motteler ihre Zuspiele für Nele Holocher optimal setzen konnte. Der Lohn war eine Serie von 10(!) Punkten in Folge und der Satzgewinn mit 11:7. Damit erreicht der TSV Gärtringen den 3 Platz in der Abschlusstabelle und wahrte die kleine Chance für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga
Für den TSV spielten: Melanie Pfeffer, Julia Motteler, Nicky Heldmaier, Sara Grözinger, Saskia Schwabl, Sarah Burkhardt und Nele Holocher
Beim Spiel in S-Rohr fehlten dem TSV gegen die beiden Teams aus Dennach 2 (7:11; 11:8; 4:11; 6:11) und VFB Stuttgart (10:12. 5:11; 7:11) einfach die nötigen Mittel um zum Saisonabschluss nochmals zu Punkten.
Es spielten für den TSV: Sebastian Armbruster, Jonas Beck, Fynn Felger, Jan Löhnert und Niklas Braatz
Einen Tag vor dem Spieltag erreichte dem Team die Botschaft, dass der Hauptschläger verletztungsbedingt ausfällt. Somit war unser Zweitschlag stärker gefordert. Das erste Spiel gegen Bietigheim ging erwartungsgemäß verloren. Im zweiten Spiel gegen Flacht mussten wir komplett umstellen. In der ungewohnten Konstellation gingen dann die Spiele gegen Flacht und Oberndorf verloren.
Für den TSV spielten: Axel Stemmer, Bernd Grözinger, Jürgen Schulz-Heldmaier, Dietmar Geuder und Jens Alferi
Für die U14 weiblich stand am sommerlichen Hitzesonntag ebenfalls die Württembergische Meisterschaft an. Durch den verletzungsbedingten Ausfall der „dienstältesten“ Spielerin Emma Hornikel, die normalerweise als Hauptangreiferin agiert hätte, stand das junge Team vor einer großen Aufgabe. Der Ersatzangriff in Form von Anja Tizi und Lea Thibor, in den letzten drei Wochen noch kurzfristig ausgebildet, wurde verstärkt durch Mia Bertsch aus der U12. Alle drei machten ihre Sache hervorragend und schafften es die Gegnerinnen gut unter Druck zu setzen. Im ersten Spiel stand mit dem späteren württembergischen Meister TV Unterhaugstett 1 ein dicker Brocken auf dem Programm. Erstmal rein kommen ins Spiel war die Devise. Die Jungwölfinnen machten ihre Sache gut, jedoch leider ein ums andere Mal immer wieder den entscheidenden Eigenfehler. Nach einem 0:2 und einer längeren Hitzepause ging es gegen den NLV Vaihingen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe und das Spiel ging mit 9:11 und 11:9 unentschieden aus. Leider verpassten die TSV Mädels den Sprung ins Halbfinale denkbar knapp, da der NLV mehr Punkte gegen den TV Unterhaugstett erzielte. Im Spiel um Platz 5 gegen die TG Biberach wollten die Mädels nochmal alles zeigen. Nach nervösem Start und einer Niederlage im ersten Satz stellte sich der TSV immer besser auf die Gegnerinnen ein und konnte die beiden weiteren Sätze für sich entscheiden.
Mit dem 5. Platz beenden die U14 Mädels somit die Saison und könnten sehr stolz auf sich sein!
Für den TSV spielten: Anja Tizi, Lea Thibor, Mia Bertsch, Mia Haug, Nadine Schneider, Lucy Hornikel, Laura Kuny und Emely Paulus
Den Schwung vom Zwischenrundenspieltag konnte man zu Beginn noch mitnehmen und es entwickelte sich ein sehr spannendes erstes Gruppenspiel gegen den TV Ochsenbach, welches man am Ende leider knapp verlor mit 8:11 und 11:13. Um sich fürs Halbfinale zu qualifizieren, musste ein Sieg gegen starke Stammheimer her. Leider fehlte der eigene Glaube die Sensation schaffen zu können und so spielte man nur phasenweise auf Augenhöhe mit (5:11; 10:12). Der U14 blieb so noch das Spiel um Platz fünf gegen den NLV Vaihingen. Bei sehr heißen Bedingungen fand man zu keiner Zeit zur Normalleistung zurück und machte es dem Gegner deutlich zu leicht beim Drei-Satz-Spiel (12:10, 8:11; 6:11). Mit einer anderen Einstellung und etwas mehr Motivation wäre zumindest der fünfte Platz sehr realistisch gewesen. So verabschiedet man sich als sechstbestes Team des Verbands aus der Feldrunde.
Für den TSV spielten: Oskar Schulze, Darian Lingenfelder, Julian Breitling, Philip Schütz, Elias Meller, Fabian Brodbeck, Luis Holste, Jesse Speidel, Linus Sorge, Robin Braun und Max Ebert
Am Samstag reiste die weibliche U12 des TSV Gärtringen verletzungsbedingt lediglich zu viert nach Waldrennach. Bei 30 Grad bestritten sie ihr ersten Spiel gegen TV Stammheim 2. Der erste Satz wurde noch deutlich verloren, im zweiten Satz war die Startnervosität weg und die Mädels konnten lange mithalten zum Schluss musste man sich dennoch geschlagen geben (5:11; 5:11). Im zweiten Spiel ging es gegen den TSV Kleinvillars die Mädels vom TSV Gärtringen ließen sich von jeglichen Kommentaren des Gegners nicht beirren und gewannen den ersten Satz deutlich. Besonders die Angaben von Mia Bertsch schlugen immer wieder in der gegnerischen Abwehr ein. Der zweite Satz ging knapp nach Kleinvillars, allerdings war der TSV Gärtringen im direkten Vergleich besser und die Mädels beenden die Vorrunde auf dem zweiten Platz (11:7; 10:12). Im Halbfinale wartete der TSV Stammheim 3, mit welchem man wieder auf lange Strecken gut mithalten konnte zum Schluss fehlten in der Abwehr das eine oder andere mal das Quäntchen Glück und das Spiel wurde verloren (9:11; 8:11). Das letzte Spiel des Tages ging gegen den TSV Dennach und um die Bronzemedaille. Die Gärtringer Mädels überzeugten auf alle Positionen und gewannen deutlich. Elfi Boldt beendete beide Sätze mit einem Angaben-Ass und setze dem heutigen Spieltag ein positives Ende beim 11:1; 11:7). Die weibliche U12 konnte als einzige reine Mädels-Mannschaft überzeugen und einige Jungs Mannschaft vor unlösbare Aufgaben stellen. Trainerin Sara Grözinger:" Ich bin sehr stolz auf meine Mädels wir haben heute toll zusammengespielt und gekämpft".
Beim Rückrunde Spieltag der Bezirksmeisterschaft in Calw konnten die Jungs an die sehr gute Leistung des letzten Spieltags anknüpfen und verbuchten in Durchgang eins direkt den ersten Sieg gegen ein starkes Calwer Heimteam. Die weiteren Spiele gegen TSV Malmsheim 2 (11:8; 11:5) und TV Unterhaugstett 3 (11:8; 11:9) konnte man ebenfalls für sich entscheiden und stand damit bereits als Sieger fest. Im letzten Spiel des Tages teilte man sich die Punkte mit dem TSV Malmsheim 3 (11:9; 8:11). Für die sehr junge Mannschaft geht mit dem Gewinn der BZM die Feldrunde zu Ende.
Für den TSV spielten:
U12-1: Jesse Speidel, Jonathan Wolfer, David Ibele und Sasa Tizi
U12-2: Mia Bertsch, Elfi Boldt, Kira Barwig und Lucy Hornikel
Einfach der Wurm drin war in dieser Saison bei den Schwabenligamännern des TSV Gärtringen. Auch am letzten Spieltag ging die Verletztenmisere weiter und so verlor das Team zunächst nach drei engen Sätzen mit 0:3 (8:11; 9:11, 8:11) gegen den TSV Calw 2. Zu Beginn des zweiten Satzes blieb Nils Niemann beim Hecht im Rasenhängen, konnte aber im Verlauf des Tages zumindest wieder eingesetzt werden. Später krachten dann auch noch die beiden Angreifer Lucca Boog und Florian Jost zusammen und für Florian Jost ging es danach nicht mehr weiter.
Gegen den TSV Westerstetten sah es auch lange nach einer Niederlage aus, am Ende konnten die Wölfe nach gutem Kampf aber noch ein Unentschieden holen beim 8:11; 9:11 11:8 und 11:9. Dennoch muss das Team nach dem Aufstieg in der Halle in die 2. Bundesliga nun den nicht erwarteten Abstieg in der Feldrunde in die Verbandsliga verkraften. Nun gilt es die Verletzungen auszukurieren um dann frühzeitig die Saisonvorbereitung für die Halle anzugehen.
Für den TSV spielten: Achim Felger, Florian Jost, Lucca Boog, Tim Ebner, Nils Niemann, Simon Wolff und Thomas Voigt
Relativ kurzfristig musste man verletzungsbedingt improvisieren und konnte nur zu viert bei der Württembergischen Meisterschaft antreten und so hatte man in der Vorrunde gegen die Teams aus Kleinvillars ((10:12 und 5:11) und gegen den TSV Malmsheim (5:11 und 9:11) nur jeweils in einem Satz die Chance auf einen Satzgewinn. Somit kam man in der Vorrunde nur auf den dritten Platz und konnte sich im Spiel um Platz fünf noch den ersten Sieg gegen die TG Biberach holen mit 11:6 und 11:9. Wer weiß was mit kompletten Kader möglich gewesen wäre.
Für den TSV spielten: David Pfänder, Robin Ohlmeyer, Oskar Schulze und Darian Lingenfelder
Bei der Heim-WM kam man in der Vorrunde zunächst nicht richtig ins Spiel gegen die TG Biberach beim 5:11 und 7:11. Gegen den TVS Stammheim spielte man dann Unentschieden beim 7:11 und 11:9 und musste sich aufgrund des schlechteren Ballverhältnisses mit dem dritten Gruppenplatz knapp geschlagen geben. Im Spiel um Platz fünf konnte man dann den TSV Malmsheim zum Abschluss noch mit zwei mal 11:9 in die Knie zwingen. Somit blieb am Ende Platz 5.
Für den TSV spielten: Cara Boog, Jule Tomas, Charlotte Schulze, Elisa Roßteutscher, Sarah Grob, Anja Tizi und Nadine Schneider
Die U8 war bei ihrem 3. Spieltag in Stuttgart-Stammheim zu Besuch. Insgesamt spielten an dem heutigen sonnigen und heißen Tag 16 Mannschaften. Auch heute haben die ganz jungen Wölfe wieder ausdauernd und mit Spaß um jeden Punkt gekämpft. Die Kinder, die Trainer und auch die Eltern konnten sehen, dass sich schon wieder einiges getan hat seit dem letzten Spieltag.
Fazit: Sie sind mit Eifer und Elan bei der Sache, geben nicht auf, zeigen immer mal wieder gigantische Leistungen und sind mit Spaß dabei, die Kids sind super! Danke an Euch alle!
Für den TSV spielten:
TSV1: Noah Meller, Ben Paulus und Marie Meller
TSV 2: Marie Wolf, Emil Steiner, Anja Lutterbeck und Marc Eitel
Herzliche Einladung zu unserem Hallenturnier 2023
Sa,07.10. ab 09 Uhr MI B-Turnier ab 13 Uhr MI Elite-Turnier So,08.10. ab 10 Uhr Frauen (off.Klas.) Sa,14.10. ab 09 Uhr U8 & U10 ab 11.30 Uhr U12 ab 14 Uhr Männer 45/55 So,15.10. ab 09 Uhr U16 & U14 m/w
Beim Aktiven-Turnier am 1. Wochenende wird in allen Klassen wieder in 2 Hallen gespielt!