Einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt macht der TSV vor großer Kulisse am Jubiläums-Wochenende. Gegen den TSV Staffelstein kämpfte man, schon fast wie gewohnt fünf Sätze lang und behielt am Ende die Oberhand, nachdem man zunächst in Führung ging und anschließende einem Satzrückstand wett machen musste beim 11:9; 8:11;7:11; 11:7 und 11:9. Gegen den DM-Aspiranten vom TSV Calw hielt das Team phasenweise gut mit, musste dem Gegner dennoch beim 0:3 (8:11; 7:11 und 5:11) gratulieren.
Für den TSV spielten: Kim Niemann, Friederike Armbruster, Sara Grözinger, Julia Motteler, Saskia Schwabl, Ann-Kathrin-Motteler, Annkatrin Kühner und Anna-Lena Pfänder
Nicht ihren besten Tag erwischte der TSV am Jubiläums-Wochenende. Gegen den bisherigen Tabellendritten fand das Wolfsrudel gut ins Spiel und mit zwei knappen Sätzen ging der TSV mit 14:12 und 12:10 in Führung. Danach riss aber der Faden und man musste nach 8:11 und 4:11 mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden sein.
Im Spiel gegen den direkten Konkurrenten, den TV Trichtingen, begann die TSV Truppe ebenfalls stark und ging mit 11:7 in Satzführung. Danach war aber der Wurm drin und mit 9:11, 7:11 und 10:12 musste man die erste Saisonniederlage mit 1:3 hinnehmen.
Zum Abschluss mühte sich das Team noch zu einem 3:1-Erfolg gegen den TSV Grafenau 2 beim 12:14, 11:8; 12:10 und 11:9. Nun gilt es sich auf die beiden letzten Spieltage zu konzentrieren und die Qualifikation zu den Aufstiegsspielen nicht noch auf der Zielgeraden zu gefährden.
Für den TSV spielten: Timo Scheib, Thomas Voigt, Nils Niemann, Tim Ebner, Tim Genkinger, Simon Wolff und Marcel Guadagnino
Bei der Württembergischen Meisterschaft hatte der TSV in der Vorrunde gegen die beiden späteren Medaillengewinner vom TV Stammheim (3:11; 3:11) und TV Vaihingen/Enz (3:11; 6:11) keine echte Siegchance. Erst im dritten Spiel um Platz fünf konnte das Team von Trainer Nick Genkinger seine Qualität zeigen und gewann mit 11:9 und 11:6 und holte sich somit den fünften Platz.
Für den TSV spielten: Jonas Beck, Fynn Felger, Linus Howard, David Mühleisen und Jonas Schäfer
Beim Spieltag in Unterhaugstett wurde der TSV seiner Favoritenrolle gerecht und gewann seine drei Spiele sehr deutlich. Sowohl gegen den TSV Dennach (11:4 und 11:3), als auch gegen den TSV Ötisheim (11:2 und 11:2) hatte das Team wenig Mühe. Gegen den TSV Kleinvillars wurde das Spiel mit zwei Mal 11:0 gewertet da der Gegner eine zu alte Spielerin eingesetzt hatte. Damit geht das Wolfsteam als Favorit in die Württembergische Meisterschaft, die bereits am Sonntag 3. Juli in Gärtringen stattfindet.
Für den TSV spielten: Cara Boog, Sarah Grob, Elisa Roßteutscher, Charlotte Schulze, Nadine Schneider, Emma Hornikel und Jule Tomas
Mit 5:5 Punkten kehrte die U14männlich von der Zwischenrunde zur Württembergischen zurück und hat damit die Quali ganz knapp verpasst. Nach zwei Siegen gegen den TSV Grafenau (11:8 und 11:7) und den TV Vaihingen/Enz (11:8 und 11:5), verlor das Team gegen den ausrichtenden TV Ochsenbach (3:11 und 6:11) und gegen den TV Stammheim 1 (9:11 und 4:11). Somit benötigte das Team im letzten Spiel noch einen Sieg gegen den TSV Malmsheim, der am Ende Zweiter wurde. Mit 11:6 und 14:15 trennte man sich aber Unentschieden und somit spielt das Team am kommenden Sonntag um die Landesligameisterschaft in Unterhaugstett.
Für den TSV spielten: David Pfänder, Fabian Brodbeck, Darian Lingenfelder, Oskar Schulze, Philipp Bertsch, Julian Breitling und Eric Probst
Nach dem Weltmeistertitel mit der deutschen Nationalmannschaft im vergangenen Jahr hat sich die Gärtringerin Ann-Kathrin Motteler auch in diesem Jahr für den Kader für die Europameisterschaft qualifiziert und vertritt somit die Farben Schwarzrotgold Ende Juli in Vaihingen/Enz.
Am verlängerten Wochenende fand der Nominierungslehrgang für die U18-Europameisterschaft und für die Weltmeisterschaften Anfang 2023 in Neuseeland in Vaihingen/Enz statt. Dabei konnte die Gärtringerin ihre Leistung wie schon bei den vorherigen Lehrgängen zeigen und so gehörte sie am Ende des Lehrgangs zu den zehn Glücklichen, die nominiert wurden. Bei der WM in Neuseeland wird Motteler jedoch altersbedingt nicht mehr dabei sein.
Die Europameisterschaft der männlichen und weiblichen U18, sowie der männlichen U21 wird vom 29. bis 31. Juli in Vaihingen/Enz stattfinden.
Parallel dazu gibt es auch ein internationales Zeltlager mit über 300 Kindern, die am Finaltag sicherlich für eine tolle Stimmung sorgen. Auch die Jugend des TSV Gärtringen wird mit 25 Kindern dabei sein, um Ann-Kathrin Motteler zum EM-Titel zu schreien.
Beim Spieltag in Oberndorf hatten unsere Senioren trotz zweier knapper Niederlagen gegen den TSV Bietigheim und den gastgebenden TV Oberndorf dennoch viel Spaß. Bedenkt man, dass alle Spieler eher als sogenannte „Quereinsteger“ erst spät zum Faustball gekommen sind, machen sie auch gegen die Teams, die schon seit Jahrzehnten Faustball spielen, immer eine gute Figur. Wer mal Lust hat mitzumachen, schaut einfach mal im Training vorbei.
Für den TSV spielten: Axel Stemmer, Jens Alferi, Dietmar Geuder, Robert Grob, Bernd Grözinger und Jürgen Schulz-Heldmaier
Das Männer-Landesligateam holte sich beim Heimspieltag 3:3 Punkte. Nach einer 1:3 Niederlage gegen den TV Stammheim 2, gab es einen 3:0-Erfolg gegen den TV Enzberg und ein 2:2 Unentschieden gegen den TSV Bietigheim.
Für den TSV spielten: Florian Jost, Jan Löhnert, Marco Sturm, Andreas Trinkaus, Nick Genkinger, Matthias Peukert und Lars Mahlitz